top of page

Pressespiegel

Was andere über uns berichten

In unserem Pressespiegel finden Sie ausgewählte Artikel, Reportagen und Medienbeiträge über die GridParity AG und unsere Projekte. Ob Fachzeitschriften, Online-Portale oder Zeitungen – hier zeigen wir, wie unsere PV-Lösungen für urbane und landwirtschaftliche Photovoltaik in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden.

Erhalten Sie einen authentischen Einblick in unsere Arbeit, unsere Vision und die Wirkung unserer Projekte – aus der Perspektive unabhängiger Redaktionen.

30. Juli 2025

Werkzeugkasten für Landwirte

Der Anlagenhersteller GridParity hat auf der Intersolar das erste „JahrbuchAgriPV 2025“ vorgestellt. Das Praxishandbuch erklärt auf über 200 Seiten die technischen Grundlagen der Agri-PV, die rechtlichen Vorschriften wie EEG, DIN SPEC oder Baugesetzbuch, Wirtschaftlichkeitsrechnungen, Praxisbeispiele für die Umsetzung von Anlagen, Möglichkeiten zur Elektrifizierung in der der Landwirtschaft und weitere Kapitel wie z.B. Zukunftsvisionen für die Landwirtschaft.

30. Juli 2025


Gridparity cuts agri-PV costs with new integrated system

Gridparity is cutting the cost of agri-PV with a revised product range and new system setup. Added storage opens up broader business models for farmers and reduces reliance on subsidies.
Across Europe, more and more farmers are looking to make dual use of their land by combining agriculture with solar power. Smaller systems near the farmyard offer added flexibility, but in many cases, the electricity they generate isn’t used on site. That means the systems still depend on feed-in incentives to remain economically viable.

23. Juli 2025

Zukunftspotenzial regionaler Flughäfen durch PV und innovative Geschäftsmodelle

Flughäfen zählen zu den am stärksten unterschätzten Standortkategorien für nachhaltige Stromerzeugung durch PV. Auf Flughäfen allein in Deutschland könnten bis zu ca. 3,5 GW PV, insbesondere AgriPV-Leistung installiert werden.

20. Juli 2025

Agri-PV mit Bausätzen und Eigenleistung

Der Anbieter von Agri-PV-Lösungen GridParity bietet mit standardisierten Bausätzen und dem FarmerCapital-Konzept eine Systemlösung an, bei der Landwirte durch Eigenleistung Kosten sparen können.
So lassen sich laut Anbieter bis zu 30  % der Investitionskosten einsparen und infolgedessen sinken die Stromgestehungskosten auf 3 bis 4 ct/kWh – selbst bei vollständiger Netzeinspeisung und ohne den noch nicht sicheren Bonus von 2,5 Ct/kWh für Agri-PV-Strom. Die Amortisationszeit läge so je nach Eigenleistung und Strompreisentwicklung bei 6 bis 8 Jahren.

1. Juli 2025

Gridparity: Agri-PV-Anlagen sind ohne Sondervergütung wirtschaftlich

Mit einer Überarbeitung des Produktportfolios und einem neuen Gesamtsystem senkt Gridparity die Kosten für Agri-PV-Anlagen. Mit einem neuen Speicher bieten sich erweiterte Geschäftsmodelle für die Landwirte.
Seit Monaten warten die Planer und Landwirte auf die Freigabe der Sondervergütung für hofnahe Agri-PV-Anlagen durch die Europäische Kommission. Doch bei genauer Betrachtung sind diese Anlagen nicht zwingend auf die höhere Vergütung angewiesen, wenn die Systeme möglichst preiswert gestaltet werden.

30. Juni 2025

AgriPV at a crossroads: Two major hurdles – and how GridParity is now overcoming them

he energy transition in agriculture is at a crossroads. Two developments are currently slowing down the urgently needed expansion of AgriPV systems in Germany: First, the EU has still not approved the increased feed-in tariff for AgriPV – the promised 2.5 cents/kWh bonus has been politically agreed, but is blocked by state aid law. Second, in view of climate change, with more and more hours of sunshine and rising PV output, solar power is being shut down more and more frequently – valuable green electricity is being curtailed because the grid and the market cannot keep up. This reduces profitability and slows down investment.

17. Juni 2025

AgriPV-Anbieter verspricht Wirtschaftlichkeit auch ohne Bonusregelung

Schon ab 350.000 € pro Megawatt-Peak (MWp) sollen hofnahe AgriPV-Anlagen wirtschaftlich umsetzbar sein, sagt GridParity. Stromgestehungskosten von 3 bis 4 Cent pro kWh seien möglich.
Mit einer überarbeiteten Produktlinie und einer strategischen Neuausrichtung startet GridParity eine neue AgriPV-Initiative, die sich auch ohne die umstrittene Bonusregelung aus dem Solarpaket wirtschaftlich rechnen soll.

19. Mai 2025

AgriPV mit Batterie als lokale Energie-Hubs gegen Stromausfälle

Der massive Stromausfall in Spanien und Portugal hat große Teile beider Länder zeitweise lahmlegt. Die Ursachen waren komplex, mit einer Kombination aus technischen Fehlern und Netzüberlastungen, deren Ursachen noch immer nicht klar sind. Wie sieht es in Deutschland aus? In seinem folgenden Gastbeitrag empfiehlt Erich Merkle zur Vorbeugung gegen derartige Szenarien gerade im ländlichen Raum lokale gemeinschaftliche Lösungen auf Basis von Photovoltaik zu entwickeln.

14. Mai 2025

Neues Photovoltaik-Modul für Tracker von Gridparity

Auf der diesjährigen Intersolar Europe in München hat die Gridparity AG ein neues Photovoltaik-Modul für die Agri-PV vorgestellt. Das neue bifaciale PV-Modul ist für Tracker gedacht. Es weist laut Hersteller einen Wirkungsgrad von 24 % auf und hat eine Leistung von 650 Watt. Dank einer hohen Flächenleistung soll das neue PV-Modul den Einsatz kompakterer 1P-Tracker-Anlagen ermöglichen und den Flächenbedarf für eine typische 1-MW-Anlage deutlich reduzieren.

17. Apr. 2025

Die Kraft vom Acker – AgriPV als Schlüsseltechnologie der Zukunft

Die Stromnachfrage Deutschlands wird laut Prognosen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie der Bundesnetzagentur bis 2045 auf bis zu 1.300 Terawattstunden pro Jahr steigen. Mehr als die Hälfte davon soll aus Photovoltaik stammen. Wo aber sollen diese gigantischen Mengen Sonnenstrom herkommen?, fragt die Photovoltaikfirma GridParity AG in einem Rundbrief.

11. März 2025

Agri PV-Hybridkraftwerke erringen eine Schlüsselrolle in der Energiewende

Agri-Photovoltaik-Hybridkraftwerke, die Agri-Photovoltaik-Anlagen mit großskaligen Batteriespeichern kombinieren, sind eine vielversprechende Lösung für eine nachhaltige Energiezukunft. Sie ermöglichen eine optimierte Nutzung erneuerbarer Energien auf Agrarflächen, ohne deren Nutzung wesentlich zu beeinträchtigen, indem sie Solarstrom effizient erzeugen, speichern und bedarfsgerecht ins Netz einspeisen. Sie steigern die Netzstabilität und fördern eine nachhaltige Landwirtschaft.

6. März 2025


Braving winter weather: Gridparity finishes major agri-PV system

Following approval delays, construction of the tracker system only began in late 2024. The project was nevertheless completed on time and will now be subject to scientific monitoring.
The solar array on farmer Stefan Jatzkowsky's field in Bad Sassendorf in the west of Germany should be ready by spring. However, the construction of the tracker system with an installed capacity of 933 kilowatts was a major task, which is why the craftsmen from Gridparity wanted to start building the agri-PV system in the summer 2024.

zum Artikel

Adresse

GridParity AG

Siemensstr. 8

85221 Dachau

Kontakt

Tel: +49 8131 3307 560

Fax: +49 8131 3307 737

Mail: info@gridparity.ag

folgen Sie uns bei Social Media:

Öffnungszeiten

Mo - Do

Fr

08:00 – 12:30 Uhr

13:15 – 17:00 Uhr

08:00 – 12:30 Uhr

13:15 – 16:00 Uhr

  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
© GridParity AG
ISO_14001-2015.png
ISO_9001-2015_1.png
engineered-in-germany.png
creditreform_logo.png.jsf.png
bottom of page