top of page

GridParity startet neue AgriPV-Initiative – wirtschaftlich tragfähig auch ohne Solarpaket-Bonus

Updated: Jun 26


Mit einer vollständig überarbeiteten Produktlinie und einer klaren strategischen Neuausrichtung startet GridParity eine neue AgriPV-Initiative, die sich auch ohne die umstrittene Bonusregelung aus dem Solarpaket wirtschaftlich rechnet. Angesichts der politischen Unsicherheiten rund um das Solarpaket II setzt GridParity auf Unabhängigkeit, Transparenz und kosteneffiziente Systemlösungen – mit Erfolg: Schon ab 350.000 € pro Megawatt-Peak (MWp) sind hofnahe AgriPV-Anlagen wirtschaftlich umsetzbar.


Solarpaket hin oder her – GridParity senkt Einstiegshürden


„Wir wollten ein System schaffen, das nicht auf politische Gnade angewiesen ist“, erklärt Projektleiterin Eva Muhle. „Unsere Kundinnen und Kunden brauchen Planungssicherheit und funktionierende Geschäftsmodelle – jetzt, nicht irgendwann.“

Die überarbeitete Preisstruktur erlaubt Stromgestehungskosten von nur 3 bis 4 Cent pro kWh, selbst bei vollständiger Einspeisung ins Netz. Damit lassen sich Investitionen auch unter der regulären EEG-Vergütung von 6,89 Cent/kWh solide finanzieren – ganz ohne zusätzliche Boni.


Acht Systemvarianten – optimiert für Landwirtschaft


GridParity bietet acht praxiserprobte AgriPV-Systeme an, die sich je nach Kulturart, Lichtbedarf und Bodenbeschaffenheit individuell konfigurieren lassen. Die Anlagen basieren auf einachsigen Trackern mit bifazialen Modulen, Pultdach- und Satteldach-Systemen und können optional mit unterschiedlich transparenten PV-Modulen ausgestattet werden – ideal für Sonderkulturen wie Beeren, Salat, Kräuter, Wein, extensives Grünland oder Tierhaltung.

Die Einstiegspreise beginnen bei ca. 350.000 € je MWp (DC-seitig) und bei rund 600.000 € für ein schlüsselfertiges System inklusive Trafostation, Mittelspannungsanlage und Netzanschluss.


FarmHub® – die Energiezukunft vom Hof aus


Ein zentraler Baustein der neuen Initiative ist das integrierte FarmHub®-System: Ein modulares Energiezentrum auf dem Hof, das AgriPV, Batteriespeicher, Netzanbindung und flexible Stromvermarktung verbindet. Alle Systeme sind dafür vorbereitet, mit 5 oder 10 MWh Großbatterien erweitert zu werden. Die vollständige FarmHub®-Konfiguration inkl. Netzanschluss ist ab 1,1 Mio. € realisierbar.

Der Betrieb kann damit nicht nur erneuerbaren Strom erzeugen, sondern Netzdienstleistungen bereitstellen, Strom speichern und handeln – und sich so zu einem stabilen, regionalen Energieanker entwickeln.

„FarmHub® ist unser Beitrag zur Energiewende von unten, insbesondere von der Landwirtschaft die schon bisher Vorreiter bei EE war“, betont Dr. Erich Merkle, Vorstand von GridParity. „Wir bringen die Technologien dorthin, wo sie gebraucht werden: auf die Höfe, in die Region, ins Eigentum der Landwirte.“


FarmerCapitel® – mitbauen, sparen, stärken


Parallel zur Systementwicklung hat GridParity das Beteiligungsmodell FarmerCapital® aufgesetzt. Damit können landwirtschaftliche Betriebe Teile der Anlagenmontage eigenständig übernehmen – etwa Gründungsarbeiten, Stahlbau oder Kabelverlegung.

Die Vorteile:


  • Kostenersparnis von bis zu 30 %

  • Anerkennung der Eigenleistung als Eigenkapitalanteil

  • Stärkere Identifikation mit dem Projekt

  • Lern- und Qualifizierungseffekte im Betrieb


„FarmerCapital® ist kein Selbstbausatz, sondern ein professionell begleiteter Weg zur Beteiligung und Wertschöpfung“, so Muhle. „Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bietet es Landwirten eine neue Rolle: vom Konsumenten zum Erzeuger, vom Stromabnehmer zum Energiewirt und Marktakteur.“


GridParity macht AgriPV zum Investitionsmodell der Zukunft


Mit der neuen Produktlinie schafft GridParity eine technisch ausgereifte, sofort umsetzbare Lösung für Landwirte, die nicht länger auf politische Umwege warten wollen. Die Kombination aus AgriPV, Großspeicher und aktiver Beteiligung über FarmerCapital® ermöglicht die Entwicklung energieautarker Höfe, die dauerhaft wirtschaftlich arbeiten und generationsübergreifend gesichert sind.



 
 
 

Comments


Adresse

GridParity AG

Siemensstr. 8

85221 Dachau

Kontakt

Tel: +49 8131 3307 560

Fax: +49 8131 3307 737

Mail: info@gridparity.ag

folgen Sie uns bei Social Media:

Öffnungszeiten

Mo - Do

Fr

08:00 – 12:30 Uhr

13:15 – 17:00 Uhr

08:00 – 12:30 Uhr

13:15 – 16:00 Uhr

  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
© GridParity AG
ISO_14001-2015.png
ISO_9001-2015_1.png
engineered-in-germany.png
creditreform_logo.png.jsf.png
bottom of page