GP-Podcast Teil 5: AgriPV – Das Jahrbuch 2025 ist da!
- gridparity
- Apr 29
- 2 min read

Landwirtschaft und Energiegewinnung müssen jetzt gemeinsam neu gedacht werden
Agrar trifft Energie – und zwar mit voller Wucht! In der neuen Folge des GP-Podcasts nehmen euch Erich und Marcel mit auf eine spannende Reise durch das Thema Agri-Photovoltaik – kurz: AgriPV. Anlass ist die Veröffentlichung des Jahrbuchs AgriPV 2025, dem ersten umfassenden Praxisratgeber zur Kombination von Landwirtschaft und Photovoltaik.
Was das Buch bietet, wer es unbedingt lesen sollte und warum AgriPV mehr ist als ein technischer Trend – all das erfahrt ihr in Folge 5 des GP-Podcasts. Und wir verraten euch vorab: Diese Folge hat das Zeug zum Gamechanger.
Hinter den Kulissen: AgriPV ist gekommen, um zu bleiben
AgriPV – das klingt für manche noch nach Spezialthema. Doch was früher als Nische galt, entwickelt sich gerade rasant zu einem der spannendsten Felder der nachhaltigen Landwirtschaft.
Erich und Marcel lassen in der neuen Podcast-Folge tief blicken: Sie diskutieren nicht nur über Technik und Theorie, sondern auch über Vorurteile, politische Hürden, und ganz konkrete Chancen. Besonders spannend: Der Blick auf digitale Tools, Praxisbeispiele aus Europa und visionäre Ideen für die Landwirtschaft 2045.
Ihr wollt wissen, wie man Strom erzeugt und gleichzeitig Obst anbaut? Wie AgriPV landwirtschaftliche Betriebe resilienter macht? Oder welche Förderungen Landwirte schon heute nutzen können? Dann ist diese Folge genau das Richtige für euch.
Ein Meilenstein für die Branche
Mit dem Jahrbuch AgriPV 2025 erscheint zum ersten Mal ein umfassendes Praxisbuch, dass das Thema von allen Seiten beleuchtet. Herausgeber Dr. Erich Merkle bringt es auf den Punkt:
„Wer heute AgriPV denkt, gestaltet die Landwirtschaft von morgen.“
Und genau dafür liefert das Buch das nötige Handwerkszeug:
🔧 Was das Jahrbuch bietet:
Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Planung und Umsetzung von AgriPV-Anlagen
Verständlich erklärtes rechtliches Basiswissen – von Baurecht bis EEG
Konkrete Wirtschaftlichkeitsrechnungen inklusive Förderübersichten
Zahlreiche Praxisberichte, z. B. aus dem Beeren- und Obstanbau
Interviews mit Pionier:innen, die AgriPV schon heute erfolgreich einsetzen
Marktanalysen & Technologietrends, die Orientierung geben
Ein visionärer Ausblick auf die Rolle der Landwirtschaft im Jahr 2045

Warum das jetzt so wichtig ist:
Klimawandel, steigende Energiekosten, wachsende Konkurrenz um Flächen: Die Herausforderungen für die Landwirtschaft sind gewaltig. AgriPV bietet die Chance, mehrere Ziele gleichzeitig zu erreichen – Energiegewinnung, Lebensmittelproduktion und Klimaschutz unter einem Dach.
Das Jahrbuch macht Mut, neue Wege zu gehen – mit Praxisnähe statt Hochglanzvisionen.
Was sagt die Fachwelt?
„Auf 220 Seiten nähert sich das Jahrbuch AgriPV 2025 dem facettenreichen Thema mit einer unglaublichen Vielfalt von grundlegenden Informationen bis hin zu visionären Ausblicken in die Zukunft.“– Hinrich Neumann, topagrar
„Es dient Landwirten, Planern und Investoren als wertvoller Leitfaden und Kompass für aktuelle Entwicklungen.“– Anne Kreutzmann, Photon
Exklusiv zur Intersolar 2025!
Zur Intersolar 2025 feiert das Jahrbuch seine offizielle Premiere am Stand 610 in Halle A1
Es richtet sich an:
Landwirt:innen
Energieversorger:innen
Planer:innen
Kommunen
Investor:innen
und alle, die Landwirtschaft und Energiewende zusammen denken wollen
🔊 Jetzt reinhören & loslegen!
Wenn du wissen willst, wie AgriPV wirklich funktioniert, welche Stolperfallen du vermeiden solltest und warum sich das Jahrbuch AgriPV 2025 als echtes Arbeitsbuch versteht, dann klick hier rein:
Comments