top of page

GP-Podcast-Folge 20: Blackout, Solarstrom & Energieresilienz – die Zukunft unserer Energieversorgung

Der GP-Podcast mit Marcel & Erich
Der GP-Podcast mit Marcel & Erich

Was passiert, wenn plötzlich das Licht ausgeht – nicht nur bei dir zuhause, sondern im ganzen Viertel, in der ganzen Stadt? Kein Handyempfang. Kein Geldautomat. Keine Tankstelle. Nach zwei Tagen auch kein Supermarkt-Kühlregal mehr. Klingt wie ein Katastrophenfilm?
Es ist realistischer, als wir glauben.


In der neuen Folge unseres Podcasts Von Watt bis Vision spricht Marcel mit Dr. Erich Merkle – Unternehmer, Vordenker und Autor des Buches „Energieresilienz – das vergessene Fundament der Daseinsvorsorge“. Gemeinsam tauchen sie in ein Thema ein, das bisher viel zu wenig Beachtung findet: Wie schützen wir uns vor einem Strom-Blackout?


Photovoltaik: mehr als nur Klimaschutz


Viele denken bei PV sofort an Module auf dem Dach und ein bisschen grünen Strom. Aber Erich macht klar: Photovoltaik ist das Rückgrat unserer künftigen Versorgungssicherheit. Jede Kilowattstunde aus der Sonne macht uns unabhängiger von fossilen Importen – und jede kleine Anlage ist ein Baustein für Resilienz.
Dezentral, vielfältig, schwer angreifbar. Genau das, was unser Stromnetz dringend braucht.


AgriPV: Bauern als Energiewirte


Besonders spannend: die Rolle der Landwirtschaft. Mit AgriPV erzeugen Landwirte nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch Strom – und können im Ernstfall ganze Dörfer mitversorgen. Eine echte Doppelnutzung, die die Energiewende in eine neue Dimension hebt.


Warum Dieselgeneratoren uns nicht retten


Viele wiegen sich in Sicherheit: „Wir haben doch Notstromaggregate!“
Doch Erich rechnet vor: Die meisten laufen maximal 72 Stunden, oft springen sie im Ernstfall gar nicht erst an. Danach? Stillstand. Ohne PV + Speicher + Inselnetzfähigkeit sieht’s düster aus.


Blick über den Tellerrand


Während Länder wie Japan, Puerto Rico oder Israel längst auf Resilienz-Hubs, Microgrids und PV-Speicher setzen, hinkt Deutschland noch hinterher. Keine flächendeckenden Blackout-Übungen, keine klare Strategie – ein riskantes Spiel mit unserer Zukunft.


Die Vision: Strominseln statt Stromausfälle


Erich fordert:


  • Pflichtausstattung für Schulen, Kliniken & Rathäuser

  • Kommunale Blackout-Hubs als sichere Anker

  • AgriPV als Rückgrat der regionalen Versorgung

  • Regelmäßige Blackout-Übungen wie Feuerwehrproben


Die Kosten? Ein Bruchteil dessen, was ein einziger Tag Blackout verschlingen würde.


Diese Podcast-Folge ist mehr als eine Diskussion über Solarmodule – sie ist ein Weckruf. Energieresilienz ist keine Kür, sondern Pflicht. Photovoltaik ist dabei nicht nur Klimaretter, sondern Sicherheitsgarant.


👉 Hör jetzt rein in Von Watt bis Vision und erfahre, warum die Zukunft unserer Energieversorgung auf unseren Dächern beginnt – und wie wir alle Teil davon sein können.



 
 
 

Comments


Adresse

GridParity AG

Siemensstr. 8

85221 Dachau

Kontakt

Tel: +49 8131 3307 560

Fax: +49 8131 3307 737

Mail: info@gridparity.ag

folgen Sie uns bei Social Media:

Öffnungszeiten

Mo - Do

Fr

08:00 – 12:30 Uhr

13:15 – 17:00 Uhr

08:00 – 12:30 Uhr

13:15 – 16:00 Uhr

  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
© GridParity AG
ISO_14001-2015.png
ISO_9001-2015_1.png
engineered-in-germany.png
creditreform_logo.png.jsf.png
bottom of page